Mobile Jugendsozialarbeit
Streetwork und Begleitung direkt vor Ort
Jungen Menschen begegnen
Das Team Mobile Jugendsozialarbeit Zwickau Nord ist in den nördlichen Stadtteilen Zwickaus sowie nördlichen Eingemeindungen tätig. Im Einzelnen umfasst das Gebiet die Stadtgebiete Eckersbach und Pölbitz sowie die Eingemeindungen Weißenborn, Crossen, Mosel, Oberrothenbach, Schneppendorf, Auerbach und Schlunzig.
Sie suchen Jugendliche und junge Erwachsene an ihren selbstgewählten Treffpunkten auf und schaffen damit ein Kontaktangebot. Dabei arbeiten sie vorrangig mit jungen Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren.
Bei uns gelten in allen Tätigkeitsfeldern folgende Prinzipien: wertschätzend & respektvoll, freiwillig, niedrigschwellig & flexibel, vertraulich, transparent und parteilich.
Unsere Tätigkeitsbereiche
Aufsuchende Arbeit – Streetwork
Die Streetworker*innen suchen öffentliche Plätze auf, an denen sich junge Menschen treffen. Hierbei versteht sich die Arbeit darin, einen Kontakt zu Cliquen aufzubauen und diesen ggf. zu halten und auszubauen. Die Streetworker*innen verstehen sich dabei als Gäste in den Lebenswelten der jungen Menschen.
Einzelarbeit (individuelle einzelfallbezogene Angebote)
Das Team bietet Unterstützung und Begleitung bei der Alltagsbewältigung und bei konkreten Fragestellungen an, beispielsweise bei der Suche und dem Erhalt von Wohnraum, dem Finden von Lösungen in Stress- und Konfliktsituationen, oder Begleitung beim Gang zu Ämtern und anderen Einrichtungen. Möglich sind Formen der Krisenintervention, zielgerichtete Vermittlung in andere Fachdienste bis hin zu längerfristigen Begleitungs- oder Beratungsphasen.
Grundlegend geht es stets um die Lebensbewältigung und der Hilfe zur Selbsthilfe.
Gruppen- und Projektarbeit (cliquen- und szenebezogene Angebote)
Die Streetworker*innen entwickeln auf der Grundlage der Bedürfnisse und Wünsche der jungen Menschen Projekte. Diese zielen darauf ab Lebens- und Erlebensalternativen aufzuzeigen und ein „Rauskommen“ aus dem Alltag zu ermöglichen. Auch sollen dadurch gruppendynamische Prozesse in Gang gesetzt werden, um Kompetenzen zu erweitern und Defizite abzubauen.
Arbeit im Gemeinwesen
Das Team bezieht die jungen Menschen aktiv in die Gestaltung ihres Umfeldes mit ein, um auf diese Weise zur Verbesserung der Lebensqualität in den Stadtgebieten beizutragen. Bedürfnisse und Themen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden an die entsprechenden Stellen transportiert und verständlich gemacht, Ressourcen erschlossen und nutzbar gemacht, um das Gemeinwesen mit ihnen zu gestalten.
Dabei ist das Team bestrebt, unterschiedliche Kooperationen einzugehen um auf ein gewinnbringendes Netzwerk zurückzugreifen zu können.
Ansprechpartner
Unser Team ist ebenso über Social Media erreichbar.
Jonas Jenetzky
Stadt Zwickau
zuständig für Eckersbach, Pölbitz, Weißenborn, Crossen, Mosel, Oberrothenbach, Schneppendorf und Auerbach
Lisa-Marie Laqua
Stadt Zwickau
zuständig für Eckersbach, Pölbitz, Weißenborn, Crossen, Mosel, Oberrothenbach, Schneppendorf und Auerbach