Ihre Cookie-Einstellungen
Wenn Sie alle Möglichkeiten unserer Website nutzen möchten, klicken Sie einfach auf »Alle Cookies erlauben«. Sie können Ihre Auswahl auch einschränken und mit Klick auf »Eingabe bestätigen« speichern. Details zu verwendeten Cookies und Widerspruchs-Möglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Alle Cookies erlauben

Schulsozialarbeit

Unterstützung in der Schule - präventiv, individuell, verbindend.

In der Schule und doch anders als Schule

Gemeinsam Perspektiven schaffen

Seit 1995 ist der Verein „Gemeinsam Ziele Erreichen e.V.“ Träger der Schulsozialarbeit. Die Sozialpädagogen arbeiten an zwei Ober- und sechs Förderschulen des Landkreises Zwickau.

 

Schulsozialarbeit als vorrangig präventives Angebot der Jugendhilfe ist im SGB VIII § 13 (1) gesetzlich verankert und wird mit ihren sozialpädagogischen Angeboten auf individueller und sozialer Ebene wirksam. Primäres Ziel ist es dabei, die Kinder und Jugendlichen in der wichtigen Lebensphase der Schulzeit sowie deren Verlauf positiv zu begleiten und Übergänge zu gestalten. Als Bindeglied zwischen Schule, Jugendhilfe und Familie setzt die Schulsozialarbeit an den individuellen Fähig- und Möglichkeiten der Kinder und Jugendlichen an und bezieht deren Lebenswelten aktiv mit ein.

 

Wir interessieren uns für ALLE Kinder & Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, ErzieherInnen.

Bereiche der Schulsozialarbeit

 

Sozialpädagogische Gruppenarbeit

  • Präventive Gruppenangebote für alle Klassenstufen zur Förderung der sozialen Kompetenzen

  • Erlebnispädagogische Gruppenarbeit

  • Geschlechtsspezifische Angebote

  • Projekttage/Workshops u.a. zu folgenden Themen:

  • Soziales Lernen, Gewalt- und Suchtprävention, Konfliktschlichtung, Sexualpädagogik, Gesundheitsförderung, Entspannung, Berufsorientierung

Einzelfallorientierte Arbeit

  • informelle Beratung und Begleitung bei schulischen, familiären und/oder persönlichen Problemen
  • intensive Zusammenarbeit mit Schulleitung, LehrerInnen und Eltern (unter Beachtung der Verschwiegenheit)
  • Kooperation und Vermittlung an weitere Fachdienste, Beratungsstellen etc.

Elternarbeit

  • informelle Beratung in Schul-, Lebens- und Erziehungsfragen
  • Vermittlung und Erstbegleitung an spezifische Fachdienste & Beratungsstellen
  • Teilnahme an Elternabenden, Organisation von Informationsveranstaltungen

Gemeinwesenarbeit

  • aktive Mitarbeit in relevanten Netzwerken des jeweiligen Einzugsbereiches der Schulen
  • Vernetzung, Lobbyarbeit
  • Beteiligung an Aktionen der Jugendhilfe im Sozialraum (Stadtteilfest, Kindertag, Wettbewerben etc.)

Offene/ freizeitpädagogische Angebote (als Zugangsmöglichkeit)

  • Kontakt- und Beziehungsarbeit im schulischen und außerschulischen Bereich
  • „Auszeiten“ schaffen

Wir kooperieren mit Schule, Ämtern und Einrichtungen.

Ausgewählte Grundsätze unserer Arbeit: Freiwilligkeit, Akzeptanz und Vertraulichkeit

Ansprechpartner

 

Christian Göbert

Kirchberg

Sperlingsbergschule / Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Lernen

Sperlingsberg 23, 08107 Kirchberg

Kassandra Bauer

Crimmitschau

Lindenschule / Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Pestalozzistraße 70, 08451 Crimmitschau

Steffi Lang

Mülsen OT St. Micheln

Schule im Mülsengrund / Schule mit dem Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung (Klassenstufen 1-3)

Schulweg 4, 08132 Mülsen OT St. Micheln

Katharina Stark

Zwickau

Pestalozzi-Oberschule

Seminarstraße 3, 08058 Zwickau

Diana Unger

Zwickau

Schule Mosel / Schule mit Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung (Klassenstufen 4-6)

Platz der Einheit 1, 08058 Zwickau

Madlen Wissel

Zwickau

Rudolf-Weiß-Schule II / Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Marienthaler Straße 164a, 08060 Zwickau

Beate Strothmann

Zwickau

Anne-Frank-Schule / Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Sprache

Neuplanitzer Straße 90, 08062 Zwickau

Martin Binder

Mülsen OT St. Jacob

Jakobus-Oberschule

Jacobusstraße 6, 08132 Mülsen OT St. Jacob

Mandy Scholz

Hohenstein-Ernstthal

Schule "Am Sachsenring" / Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Friedrich-Engels-Straße 75, 09337 Hohenstein-Ernstthal